Rezitations-Abend - 21. März 2025
Am Freitag, 21.März 2025 lädt das Team vom Kuriositätenmuseum Spijöök wieder einen lebendigen Rezitationsabend mit spannenden Gedichten und selbst gemachten Musikstücken ein. Beginn ist um 19.30 Uhr im Museum am Vareler Hafen, Kohlhof 5.
Die Akteure nehmen die Gäste an diesem Abend mit auf eine spannende Reise durch die sieben Weltmeere. Die Mannschaft vom Spijöök hat einen ganzen Seesack voller Gedichte, Balladen und Lieder dabei. Darunter eine ganze Reihe von "nigelnagelneuen" Kompositionen und Reimen.
Nach dem ersten Programmteil können die Gäste das Programm mit "Open end" mitgestalten. Die Spijöök-Mannschaft freut sich über jeden Besucher, der hierzu den ein oder anderen Rezitationsbeitrag beisteuert. Für diesen Abend wird extra die Gasheizung angeworfen, deshalb bitten wir um eine Eintrittsbeteiligung von fünf Euro. Wir würden uns über Ihren Besuch sehr freuen.
Außerhalb der Saison werden aber weiterhin Gruppenführungen (ab 10 Pers.) nach vorherige Terminabsprache unter 04451/4488 - (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!} angeboten.
Saisoneröffnung
mit Erfindermesse und traditionellen Fischerspielen
Sonntag, den 11. Mai 2025, um 15.00 Uhr, im Spijöök am Vareler Hafen
Bereits um 14.30 Uhr beginnt die begleitende Erfindermesse, auf der alle Tüftler, Bastler und selbsternannte Superhirne ihre neuesten Erfindungen, die die Welt nicht braucht, vorstellen.
Am Eröffnungstag werden auch wieder die traditionellen Fischerspiele um 17.00 Uhr veranstaltet. Ziel des aus dem 16. Jahrhundert stammenden Spiels ist es, über einen glatten runden Balken zu balancieren und den kleinen Fisch, der am Ende des Balkens befestigt ist, trockenen Fußes an Land zu bringen. 1537 wollte ein stark angetrunkener Fischer aus Vareler Hafen etwas neues Erfinden um die Maischollen-Fangsaison gebührend zu einzuleiten. Nach vielen Grogs erfand er die Fischerspiele. Sie wurden 1999 von einer Aktionskunstgruppe am Vareler Hafen wieder belebt.
Anmeldungen werden bis 16.30 Uhr an der Museumskasse angenommen. Demjenigen, der es schaffen sollte, fehlerfrei über den mit Schmierseife eingeriebenen Balken zu balancieren und den Fisch trockenen Fußes an Land zu bringen, winkt ein stolzes Preisgeld.
Das Museum ist ab Saisonstart bis Mitte September 2025 wieder regelmäßig Samstag und Sonntag, jeweils von 15.00 bis 17.00 Uhr geöffnet. Gruppenführungen können unter Tel. 04451/4488 vereinbart werden. Bis zum der Saisonbeginn werden nur Gruppenführungen nach vorherige Terminabsprache unter den jeweiligen Corona-Bedingungen durch die Welt der Seemannslegenden geführt.
Wir freuen uns auf Euren Besuch!
Aber „Hauptsache Egal“!…. unsere Gäste können sich schon mal auf eine bunte Mischung aus unterhaltsamen Musikstücken und merkwürdigen Szene freuen. Der Eintritt ist wie immer frei. Einlass ist um 19.00 Uhr.
Wir freuen uns auf Euch!
Außerhalb der Saison werden aber weiterhin Gruppenführungen (ab 10 Pers.) nach vorherige Terminabsprache unter 04451/4488
(Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!} angeboten.
.
…ein Zeichen in Varel setzen!
Eine breites Bündnis aus engagierten Einzelpersonen, dem DGB-Kreisverband Friesland, der ev.-luth. Kirchengemeinde, der Agenda sowie weiteren Vereinen, Verbänden und Parteien aus der Region rufen für Sonntag, 25. Februar 2024, um 14 Uhr, auf dem Schlossplatz Varel zu einer Kundgebung „gegen Rechtsextremismus und Rassismus und für Vielfalt, Toleranz und Demokratie“ auf.
Ein Zeichen für Demokratie
Wilhelmshaven/Oldenburg - ein Bündnis aus vielen Gewerkschaften, Vereinen, Institutionen, Kirchen und Parteien rief dazu auf heute am Samstag, dem 20. Januar, um 15 Uhr auf dem Schlossplatz in Oldenburg ein starkes Zeichen für Solidarität und unsere Demokratie zu setzen (siehe Foto). Lt. Polizeiangabe folgten rund 5.000 Bürger dem Aufruf in Oldrnburg.
… auch in „ Friesland und Wilhelmshaven“ demonstrierten rund 2.500 Menschen für Demokratie und gegen Rechtsextremismus“
Verschiedene Organisationen und Initiativen riefen zur Demo für Demokratie und gegen Rechtsextremismus” am Sonnabend, 20.11.24, 12 Uhr, auf dem Valoisplatz in Wilhelmshaven auf. Dem Aufruf folgten rund 2500 Bürger.
Saisonbeginn am Vareler Hafen "Spijöök"
Die Museumssaison im Spijöök beginnt am 12.05.2024, um 15.00 Uhr.
In dem Museum zeigen die kreativen Ehrenamtlichen alles, was die Welt der Seemannslegenden zu bieten hat. Von besonderen Fundstücken aus der Zeit der tollkühnen Seefahrer über denkwürdige Erfindungen bis zu merkwürdigem Strandgut ist alles dabei.
Ausserhalb der Saison werden aber Gruppenführungen (ab 10 Pers.) nach vorherige Terminabsprache unter 04451/4488 - Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! angeboten.
Hier geht es zum:
Nachbericht zum Menschenmüll Weihnachtstheater 2022
.
|